Reparatur von Schweißgeräten & DGUV V3 Prüfung
Wir bieten professionelle Schweißgeräte Reparatur für alle gängigen Modelle – deutschlandweit, schnell und zuverlässig. Auch die gesetzlich vorgeschriebene DGUV V3 Prüfung führen wir direkt vor Ort durch – inklusive Protokoll und Kennzeichnung
Ihr zuverlässiger Partner für Schweißgeräte-Reparatur & DGUV V3 Prüfung
Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Reparatur aller Schweißgeräte und die normgerechte DGUV V3 Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Ob defektes Gerät oder vorgeschriebene Sicherheitsprüfung – wir bieten schnellen, kompetenten Service für Werkstätten, Betriebe und Industrie.
Unsere Prüfungen erfolgen nach den aktuellen VDE-Normen (0701/0702, 0544-4, 109-002) und umfassen Schweißgeräte, Absauganlagen und weitere Elektrogeräte. Mit unserem mobilen Service sind wir in Ganderkesee, Bremen, Oldenburg, Delmenhorst und Umgebung für Sie im Einsatz.
Verlassen Sie sich auf über 25 Jahre Erfahrung, transparente Prüfprotokolle und eine reibungslose Abwicklung – für maximale Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrem Betrieb.
TOP Leistung
- Transparente Preise und nachvollziehbare Kalkulation
- Sie erhalten im Vorfeld eine verlässliche Aussage zu den Kosten der Reparatur
Schnelle Reparatur
- Express-Reparaturen sind auf Anfrage möglich
Ob zum E-Hand, WIG/MAG oder zum Plasma- schweißen/-schneiden mit den LINCOLN/OERLIKON-Stromquellen starten Sie von der Poleposition. Qualität, Geschwindigkeit und Ausstattung dieser Geräte gehören in die Königsklasse. Die tragbaren Strom- quellen sorgen durch ihr geringes Gewicht, die einfache Handhabung und die lange Einschaltdauer für bessere Leistung bei Instandhaltung und Reparatur.
Aber auch für die Industrieanwendung teilmechanisierte oder Roboterschweißanwendungen finden Sie bei uns als OERLIKON Vertriebspartner die richtigen Geräte.
Wir prüfen für Sie gemäß DGUV Vorschrift 3 zeitnah und fachmännisch:

Elektrogeräte
Prüfung nach VDE 0701 / VDE 0702
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die sich aufgrund von Größe und Gewicht leicht an einen anderen Platz bringen lassen.

Schweißgeräte
Prüfung nach VDE 0544-4
Um die anspruchsvollen Prüfungen durchführen zu können ist ein spezielles Messgerät, Messequipment und Erfahrung notwendig. Nur so werden Beschädigungen am Schweißgerät festgestellt und die Sicherheit für das Personal gewährleistet.

Absauganlagen
.Prüfung nach VDE 109-002
Absauganlagen müssen nicht nur elektrisch überprüft werden. Mit geeigneten Equipment muss auch der Differenzdruck ermittelt werden.
Wie oft muss geprüft werden?
Merken können Sie sich Folgendes: Laut DGUV Vorschrift 3 müssen elektrische Betriebs- und Arbeitsmittel sowohl vor der ersten Inbetriebnahme als auch nach jeder Reparatur überprüft werden. Diese Prüfung muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Je nachdem, um welche Art Gerät es sich handelt, liegen diese Intervalle zwischen drei Monaten und vier Jahren. Handelt es sich um ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, wie man sie häufig auf Baustellen, im Lager oder anderen Fertigungsstätten findet, ist eine Überprüfung mindestens einmal im Jahr erforderlich. Bei ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln hingegen reicht eine Überprüfung alle vier Jahre. Befinden sich diese allerdings in Betriebsstätten oder anderen besonderen Räumen, muss auch hier die Prüfung einmal jährlich erfolgen.
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist auf Baustellen, in Fertigungs- und Werkstätten oder unter ähnlichen Bedingungen mindestens einmal jährlich durchzuführen.
Warum die DGUV-V3-Prüfung von der SR Schweisstechnik GmbH durchführen lassen?
Die DGUV V3-Prüfung ist enorm wichtig für den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen. Daher benötigen Sie einen kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite. Als ein spezialisiertes Unternehmen führt die SR Schweisstechnik GmbH für Sie alle Überprüfungen nach DIN VDE 0701-0702, VDE 544-4 EN 60974-4 durch. Dabei arbeiten wir nicht nur professionell und zeitnah, sondern können Ihnen auch faire Konditionen anbieten. Wir dokumentieren den aktuellen Zustand Ihrer Betriebsmittel und weisen Sie auf Defekte und Mängel hin. Diese werden von uns in einem Inventar in digitaler Form erfasst, auf das Sie jederzeit zugreifen können. Das Besondere: Wir sind für Sie im gesamten Bundesgebiet im Einsatz.

Wir kümmen uns zeitnah
Wenn die Frist zur Überprüfung Ihrer Geräte schon abgelaufen ist oder Sie benötigen kurzfristig eine Prüfung der Elektrogeräte? Wir können Ihnen zeitnah helfen und unterstützen Sie bei allen Anliegen, angefangen von der Anfrage über die eigentliche Prüfung bis hin zur Dokumentation. Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie bei uns binnen 24 Stunden. Auch für eine kostenfreie Beratung können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.

Transparente und faire Preise
Bei uns profitieren Sie von einem transparenten Kostenangebot ohne versteckte Kosten. Wir rechnen nach tatsächlich geprüfter Stückzahl ab und nicht wie viele andere Firmen nach benötigter Arbeitszeit. So zahlen Sie nur für die Leistung, die tatsächlich erfolgt ist. Alle Beratungsgespräche sowie die erforderlichen Bestandsaufnahmen vor Ort sind für Sie natürlich kostenlos.

Professionelle Abwicklung
Professionalität wird bei uns großgeschrieben. Wir schicken Ihnen ausnahmslos fachlich kompetente Prüftechniker, die regelmäßig an Schulungen teilnehmen und daher alle erforderlichen Kenntnisse mitbringen. Unsere Mitarbeiter erfüllen die Anforderungen nach der TRBS 1203 und haben eine elektronische Berufsausbildung oder Fortbildung. Ebenso können Sie sich auf unsere absolute Diskretion in allen Ihren Unternehmensbereichen verlassen.

24/7 Service
Damit bei Ihnen möglichst keine Ausfallzeiten entstehen, führen wir die DGUV V3-Prüfung an 365 Tagen im Jahr durch. Produktionsausfälle gibt es daher keine.

Erinnerungsservice
Haben Sie viele elektrische Betriebsmittel, ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Damit Sie keinen Prüfungstermin verpassen, bieten wir Ihnen unseren Erinnerungsservice an.
